Gartenpumpen
Eine Gartenpumpe ist für die Bewässerung und Wasserversorgung im Garten oder auf dem Grundstück unverzichtbar. Mit ihr können Sie Wasser aus verschiedenen Quellen wie Brunnen, Teichen oder Zisternen pumpen und es zum Gießen von Pflanzen oder für andere Zwecke verwenden. Je nach Bedarf kann das Wasser über einen Wasserschlauch direkt zu Beeten, Rasenflächen oder Sprinklersystemen geleitet werden.
Es gibt eine große Auswahl an Gartenpumpen auf dem Markt, und jeder Typ ist für bestimmte Aufgaben und Anforderungen geeignet. Daher ist es wichtig, im Voraus zu entscheiden, welche Art von Gartenpumpe Güde Sie benötigen und welche technischen Eigenschaften sie haben sollte, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Unterschiede der Gartenpumpen nach Bar-Werten
In Bezug auf den Druck, der in bar angegeben wird, unterscheiden sich Gartenpumpen erheblich. Es gibt solche Typen:
Gartenpumpe 10 bar;
Gartenpumpe 8 bar;
Gartenpumpe 6 bar;
Gartenpumpe 5 bar;
Gartenpumpe 4 bar.
Der Verwendungszweck – beispielsweise die Bereitstellung von Bewässerungssystemen, die Bewässerung großer Gärten oder die Erhöhung des häuslichen Wasserdrucks – bestimmt das geeignete Druckniveau.
Unterschiede der Gartenpumpen nach Watt-Werten
Der Stromverbrauch und die Leistung einer Gartenpumpe werden durch ihre Wattzahl bestimmt. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Gartenpumpe 1300 watt;
Gartenpumpe 1200 watt;
Gartenpumpe 1000 watt;
Gartenpumpe 800 watt;
Gartenpumpe 300 watt.
Obwohl sie mehr Strom verbrauchen, erzeugen Pumpen mit mehr Watt einen größeren Wasserdurchfluss.
Unterschiede der Gartenpumpen nach Fördermenge
Die große Gartenpumpe, die eine Gartenpumpe in einer bestimmten Zeit bewegen kann, wird durch ihre Durchflussrate bestimmt, die in Litern pro Stunde (L/h) ausgedrückt wird. Es gibt:
Gartenpumpe 5000 Liter;
Gartenpumpe 6000 Liter;
Gartenpumpe 10000 Liter.
Die Größe des Gartens, der Bewässerungsbedarf und ob die Pumpe zur Druckbewässerung oder zur Wasserförderung verwendet wird, beeinflussen die ideale Durchflussrate.
Wie funktioniert eine Gartenpumpe?
Eine Gartenpumpe saugt Wasser aus einer Quelle an, z.B. aus einem Brunnen, Teich oder Tank, und pumpt es durch einen Schlauch oder ein Rohr an den gewünschten Ort. Dieser Vorgang wird durch einen Motor oder eine andere Energiequelle im Inneren der Pumpe angetrieben. Die Pumpe erzeugt ein Vakuum, das das Wasser ansaugt und dann Druck aufbaut, um es auf den Weg zu schicken. Mit einem Druckschalter oder einer automatischen Steuerung können Sie die Gartenpumpen mit Druckschalter oder Gartenpumpe mit Steuerung so regeln, dass sie nur dann läuft, wenn Wasser benötigt wird.
Eine Gartenpumpe Abschaltautomatik schaltet sich auch automatisch aus, wenn kein Wasser mehr benötigt wird. Es spart Energie und schützt die Pumpe vor Schäden durch Trockenlauf.
Je nach Typ haben Gartenpumpen ein anderes Funktionsprinzip.
Oberflächenpumpen
Diese befinden sich in der Regel oberhalb des Wasserspiegels, zum Beispiel am Ufer eines Teichs oder Flusses. Sie haben einen eingebauten Elektromotor, der einen Unterdruck erzeugt, der dafür sorgt, dass das Wasser durch den Saugschlauch angesaugt wird.
Das Wasser strömt dann durch das Pumpengehäuse, wo sich der Druck erhöht, und wird durch den Druckschlauch an seinen Bestimmungsort, z.B. einen Garten oder ein Bewässerungssystem, abgegeben.
Unterwassermotor-Pumpen
Tauchpumpen befinden sich unterhalb des Wasserspiegels und eignen sich für die Wasserentnahme aus Brunnen, Teichen oder Swimmingpools. Sie verfügen in der Regel über einen integrierten Filter zum Schutz vor Verstopfung und können direkt in das Wasser getaucht werden. Nach dem Ansaugen wird das Wasser durch die Pumpe geleitet und über den Ablaufschlauch abgelassen.
Selbstansaugende Pumpen
Sie können problemlos Wasser aus offenen Quellen wie Teichen oder Flüssen entnehmen, ohne dass eine zusätzliche Pumpe oder ein Abflussrohr erforderlich ist. Sie verfügen über einen speziellen selbstansaugenden Mechanismus, der es ihnen ermöglicht, Wasser durch den Saugschlauch anzusaugen. Das Wasser läuft dann durch die Pumpe und wird durch den Ablaufschlauch abgeleitet.
Jede Art von Gartenpumpe hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, aber das allgemeine Funktionsprinzip besteht darin, Wasser anzusaugen und es dann an seinen Bestimmungsort zu pumpen.
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk: Welches passt besser?
Eine Gartenpumpe ist eine ausgezeichnete Option für die Bewässerung im Freien. Sie saugt Wasser aus externen Quellen wie Brunnen oder Tanks an und versorgt Gärten, Rasenflächen und andere Außenbereiche effizient. Gartenpumpen sind kostengünstig in der Anschaffung und einfach zu installieren. Sie eignen sich ideal für die Bewässerung von Pflanzen, die Reinigung von Terrassen und Fahrzeugen sowie für andere Outdoor-Aktivitäten.
Hauswasserwerke hingegen sind umfassender und für die Versorgung des Haushalts mit Trink- und Brauchwasser ausgelegt. Sie haben eine höhere Kapazität und können den Wasserbedarf eines ganzen Hauses decken. Die Installation eines Hauswassersystems erfordert mehr Aufwand und möglicherweise professionelle Hilfe, bietet aber langfristige Einsparungen bei den Wasserrechnungen.
Arten von Gartenpumpen
Gartenpumpen sind notwendige Geräte, um Wasser in Bewässerungs- und Landschaftssystemen effektiv zu bewegen. Gärtner können die beste Pumpe für ihre speziellen Anforderungen auswählen, indem sie sich der vielen Varianten bewusst sind, die Wassermanagement und Spitzenleistung garantieren.
Oberflächenpumpen
Diese Pumpen, die oft selbstansaugende Gartenpumpen sind, dienen dem Transport von Wasser aus Brunnen oder Tanks. Gartenpumpen wie die Klarwasserpumpe mit Ansaugschlauch sind unkompliziert anzubringen und werden oft für die Gartenbewässerung sowie für den Wassertransport genutzt. Zum Beispiel sind Oberflächenpumpen perfekt geeignet, um einen Rasen oder Blumenbeete mit gespeichertem Regenwasser zu bewässern.
Unterwasserpumpen
Sie werden oft für tiefe Brunnen, Zisternen oder Entwässerungszwecke eingesetzt, da sie vollständig im Wasser eingetaucht sind. Tauchpumpen können verwendet werden, um Gartenteiche zu reinigen oder einen überfluteten Keller zu reinigen.
Nach Art der Konstruktion:
Zentrifugal
Bei Wasserversorgungssystemen, Gartenbewässerung und Poolwasserzirkulation kommen oft zentrifugal Pumpen für Pool zum Einsatz. Ihre Funktionsweise besteht darin, Rotationsenergie zu erzeugen, weshalb sie sich für Aufgaben mit hohem Volumen wie das Befüllen eines Schwimmbeckens besonders eignen.
Druckpumpen
Diese Pumpen steigern den Wasserdruck, weshalb sie für Sprinkleranlagen, Hochdruckreinigungen und die Wasserversorgung von Schwimmbädern geeignet sind. Sie werden häufig zur Wasserversorgung von Schwimmbädern, bei Hochdruckreinigungsarbeiten einschließlich der Außenflächenreinigung und in Sprinklersystemen verwendet.
Monoblock
Monoblockpumpen finden oft Anwendung in kleinen Wassertransferanwendungen in Gärten, da sie kompakt und leicht zu handhaben sind. Da sie aus einer einzigen Einheit bestehen, sind sie einfach zu handhaben und zu installieren. Sie sind aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit eine beliebte Wahl für viele Gartenanforderungen.
Wirbelpumpen
Wirbelpumpen wurden entwickelt, um Schmutzwasser zu fördern, weswegen sie gut geeignet sind, um schlammige Gartenteiche oder Wasserspiele zu entleeren. Sie ermöglichen aufgrund ihrer speziellen Form, die einen Wirbel erzeugt, den effizienten Durchfluss von Wasser mit Schwebeteilchen ohne Verstopfung.
Vibrationspumpen
Diese Pumpen kommen zum Einsatz, um Wasser aus tiefen Brunnen zu gewinnen. Sie sind auch in Bewässerungssystemen oder zum Befüllen von Schwimmbecken verbreitet.
In unserem Shop können Sie Gartenpumpen im Test kaufen. Wir bieten auch Gartenpumpe Zubehör an, das die Arbeit mit diesen Werkzeugen erleichtert. Gartenpumpe im Angebot – wählen Sie aus verschiedenen Modellen, von Gartenpumpen selbstansaugend bis zur Poolpumpe.
Gartenpumpe mit Druckschalter
Eine Gartenpumpe mit Druckschalter bietet eine bequeme und effiziente Lösung für die Bewässerung Ihres Gartens. Durch den eingebauten Druckschalter wird die Pumpe automatisch aktiviert, wenn der Wasserdruck in der Leitung abfällt, und schaltet sich wieder aus, wenn der Druck wieder erreicht ist oder kein Wasserbedarf mehr besteht.
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Pflanzen immer ausreichend mit Wasser versorgt werden, ohne dass Sie ständig den Pumpenbetrieb überwachen müssen. Diese Funktionalität macht die Gartenarbeit stressfreier und ermöglicht es Ihnen, Ihre Zeit effizienter zu nutzen, während Ihre Pflanzen optimal bewässert werden.
Automatische Gartenpumpe
Die automatische Gartenpumpe für Bewässerung ist eine innovative Lösung für die Bewässerung Ihres Gartens. Ausgestattet mit einem intelligenten Sensorsystem erkennt sie automatisch den Wasserbedarf und schaltet sich je nach Bedarf ein oder aus. Das sorgt für einen effizienten Wasserverbrauch, denn die Pumpe schaltet sich nur dann ein, wenn sie gebraucht wird.
Außerdem können Sie so Ihre Pflanzen automatisch und kontinuierlich bewässern, ohne die Pumpe ständig überwachen zu müssen. Mit einer automatischen Gartenpumpe sparen Sie Zeit und Wasser und stellen gleichzeitig sicher, dass Ihre Pflanzen optimal mit Wasser versorgt werden.
Tipps zur Auswahl der richtigen Gartenpumpe
Die beiden wichtigsten Merkmale jeder Pumpe sind die Leistung (oder Fördermenge) und der Druck (oder Förderhöhe) des Geräts.
Wie stark muss eine Wasserpumpe sein?
Für die Bewässerung des Gartens sollte die Pumpenleistung so gewählt werden, dass der Wasserdruck den Schlauch mit den Düsen nicht zum Platzen bringt. Nach den anerkannten Standards werden etwa 3-6 Liter Wasser pro Tag benötigt, um eine Fläche von 1 qm zu bewässern (unter Berücksichtigung der Lufttemperatur und der Bodenbeschaffenheit).
Auch das Material der Gartenpumpe ist neben der Leistung entscheidend. Gartenpumpen Edelstahl zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hygiene aus, da sie weniger anfällig für Rost oder Ablagerungen sind.
Förderhöhe von Gartenpumpen
Dieser Indikator ist dafür zuständig, das Wasser auf die erforderliche Höhe zu heben und es zur Bewässerung an den Ort zu transportieren. Für die Berechnung müssen Sie die vertikale und die horizontale Komponente nehmen. Es gibt solche Varianten:
Gartenpumpe Förderhöhe 12m
Gartenpumpe Förderhöhe 50 m
Gartenpumpe Förderhöhe 100 m
Die Vertikale ist definiert als der Höhenunterschied zwischen dem Punkt, an dem die Pumpe installiert ist, und der maximalen Höhe, in der die Bewässerung erfolgt. Bei Tauchpumpen wird diese Differenz nicht von der Oberfläche aus gemessen, sondern unter Berücksichtigung der Tiefe, in die die Pumpe abgesenkt wird. Die Horizontale ist ein Indikator für die Druckverluste, die beim Transport des Wassers zum entferntesten Punkt der Bewässerung auftreten.
Zur Bestimmung der erforderlichen Pumpeneigenschaften werden das Wasservolumen und die Höhe, aus der und in die Flüssigkeit gehoben und gepumpt werden soll, Verluste in horizontalen Rohren und Schläuchen sowie der erforderliche Druck im Wasserversorgungs- oder Bewässerungssystem, bei dem die angeschlossenen Geräte arbeiten können, berücksichtigt.
Kosten einer Gartenpumpe
Die Kosten für eine Gartenpumpe können je nach Modell, Leistung und Ausstattung variieren.
Einfache Gartenpumpen ohne zusätzliche Funktionen sind in der Regel günstiger und können zu einem niedrigen Preis erhältlich sein. Wenn jedoch besondere Funktionen wie eine automatische Steuerung, höhere Fördergeschwindigkeiten oder eine längere Lebensdauer erforderlich sind, können die Kosten entsprechend höher sein.
Es ist ratsam, verschiedene Modelle in Shopping-Kobolde zu vergleichen und die leise Gartenpumpe zu wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht und in Ihr Budget passt.
Installation einer Gartenpumpe
Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie bei der Installation einer Gartenpumpe beachten sollten:
Zunächst müssen Sie den richtigen Standort für die Pumpe wählen. Sie sollte sich in der Nähe der Wasserquelle und der zu bewässerten Flächen befinden.
Sobald der Standort feststeht, montieren Sie die Pumpe sicher auf einem festen Untergrund, z.B. einem Fundament oder Betonsockel, um Vibrationen zu minimieren.
Schließen Sie dann die Wasserversorgungsleitung an den Saugstutzen der Pumpe und die Bewässerungsleitungen an den Druckstutzen der Pumpe an.
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung den örtlichen Vorschriften entspricht und schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an.
Sobald alle Anschlüsse hergestellt sind, prüfen Sie die Pumpe auf Lecks und testen sie, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Passen Sie bei Bedarf den Druckregler oder andere Parameter an, um den gewünschten Wasserdruck und die gewünschte Durchflussmenge zu erreichen.
Vergessen Sie nicht, die Pumpe regelmäßig zu warten, um eine optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Gartenpumpe zu gewährleisten.
Beispiele für optimale Gartenpumpen-Modelle
Oberflächenpumpen eignen sich hervorragend zum Bewässern von Rasen und Blumenbeeten, da sie Wasser aus Brunnen oder Tanks für die Gartenbewässerung ziehen können. Ein Beispiel ist die Gartenpumpe HKM60 370W 1860 L/h 3,1bar Druckerhöhungspumpe.
Druckpumpen erhöhen den Wasserdurchfluss für Sprinkleranlagen und Hochdruckreinigung. Für leistungsstarke Anwendungen eignet sich die Gartenpumpe MH 2200 Watt INOX 10800 L/h 6 bar, die mit hoher Fördermenge und starkem Druck überzeugt. Eine kompaktere, aber dennoch leistungsfähige Alternative ist MHI 1300 Watt 6000 L/h 5,5 bar, die für mittlere bis große Gartenbewässerungssysteme ideal ist.
Häufig gestellte Fragen zu Gartenpumpen
1. Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Gartenpumpe achten?
Bei der Auswahl einer Gartenpumpe gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst ist es wichtig, die Leistung der Pumpe zu berücksichtigen, die von der Größe des Gartens und der Wassermenge abhängt, die Sie benötigen. Der Druck, den die Pumpe erzeugen kann, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie Wasser über weite Strecken oder in höher gelegene Gebiete pumpen müssen. Die Qualität der Pumpe ist ein weiterer wichtiger Aspekt, denn eine Qualitätspumpe ist langlebiger und zuverlässiger.
Schließlich sollten Sie auf verschiedene Pumpenfunktionen achten, wie z.B. die automatische Abschaltung bei niedrigem Wasserstand oder eingebaute Filter, die die Wartung erleichtern können.
2. Welche Gartenpumpe passt am besten zu Ihrer Anwendung?
Die Wahl der besten Gartenpumpe für Ihre Anwendung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Ihres Gartens, Ihr Wasserbedarf und die gewünschten Pumpeneigenschaften.
Für kleine Gärten mit wenigen Pflanzen kann zum Beispiel eine kleine Gartenpumpe mit einer geringen Kapazität geeignet sein. Für große Gärten mit vielen Pflanzen kann es jedoch ratsam sein, eine leistungsstarke Pumpe mit einem hohen Arbeitsdruck und einem Wassererhitzer zu wählen.
Wichtig ist auch die Verfügbarkeit einer Stromversorgung und die Möglichkeit, die Pumpe bei niedrigem Wasserstand automatisch abzuschalten.
3. Wie funktioniert eine Gartenpumpe?
Eine Gartenpumpe saugt das Wasser aus einer Quelle, z.B. einem Brunnen oder einem Reservoir, und pumpt es durch ein Rohrsystem zu den gewünschten Bereichen des Gartens. Die Pumpe wird von einem Motor angetrieben, der die nötige Energie liefert, um das Wasser zu bewegen. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der das Wasser ansaugt und durch die Pumpe drückt.
4. Was sollten Sie sonst noch beachten und welche Accessoires sind geeignet?
Die Wahl des richtigen Zubehörs für Ihre Gartenpumpe ist entscheidend für deren Leistung und Effizienz. Bei der Auswahl des Zubehörs sollten Sie auf die Qualität und Haltbarkeit des Zubehörs achten. Billiges Zubehör kann sich schnell abnutzen und die Leistung der Pumpe beeinträchtigen. Sie sollten auch die Funktionalität des Zubehörs überprüfen und die Herstellerangaben lesen, um sicherzustellen, dass das Zubehör ordnungsgemäß funktioniert.
Zu dem Zubehör für Pumpen können gehören:
Schläuche;
Vorfilter;
Schalter;
Verteiler Einrichtungen;
Ersatzteile, usw.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Gartenpumpe und des Zubehörs sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäß die Gartenpumpe installieren und verwenden.
5. Was sind einige Tipps und Tricks für die Installation und Pflege von Gartenpumpen?
Bei der Installation einer Gartenpumpe ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen und sicherzustellen, dass die Pumpe vor widrigen Wetterbedingungen geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe auf einer stabilen Oberfläche steht und dass alle Anschlüsse sicher befestigt sind.
Eine regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Filter und die Überprüfung der Anschlüsse, ist ebenfalls wichtig, um die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern.
Gartenpumpen kaufen Sie bei Shopping-Kobolde.de
Shopping Kobolde ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für qualitativ hochwertige Pumpen und Zubehör. Unser breites Sortiment umfasst viele Artikel für Haushalts- und Industriewassersysteme. Bei uns kann man auch Tauchpumpen (oder Tiefbrunnenpumpen) finden. Sie sind ideal für die Teichreinigung, Entwässerung und Tiefbrunnen.
Der Shop bietet Produkte von namhaften Herstellern, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt, um Ihnen die beste Leistung und Haltbarkeit zu bieten. Beispielsweise kann unsere Tiefbrunnenpumpe sandverträglich der besten Lieferanten mehr als fünf Jahre halten.
Verlassen Sie sich auf Shopping-Kobolde für hochwertige Produkte und professionelle Beratung. Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die perfekte Lösung für Ihren Bedarf!