• Kontakt & Hilfe
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Schnelle Lieferung
  • HOTLINE +49 9481 942 0 111
  • Kontakt & Hilfe
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Schnelle Lieferung
  • HOTLINE +49 9481 942 0 111

Kondenswasserpumpen

Kondenswasserpumpe, Kondensatwasserpumpe und Kondensathebeanlage sind Begriffe, die sich auf dieselbe Art von Pumpen beziehen, die in Heizungs- und Klimaanlagen verwendet werden, um Kondensatwasser abzuführen.

Hier ist eine Beschreibung jeder Art von Pumpe:

Kondenswasserpumpe: Eine Kondenswasserpumpe wird eingesetzt, um das Kondenswasser, das in Klimaanlagen oder Wärmepumpen anfällt, abzupumpen. Diese Pumpen sind oft klein und kompakt und werden in der Regel in der Nähe der Klimaanlage oder Wärmepumpe installiert.

Kondensatwasserpumpe: Eine Kondensatwasserpumpe ist eine Pumpe, die verwendet wird, um das Kondenswasser von Heizkesseln und Heizungsanlagen abzupumpen. Diese Pumpen werden oft in der Nähe des Kessels oder der Heizungsanlage installiert.

Kondensathebeanlage: Eine Kondensathebeanlage ist eine Pumpe, die in der Regel für größere Heizungs- oder Klimaanlagen verwendet wird, um Kondensatwasser abzupumpen. Diese Pumpen haben oft eine größere Kapazität und können das Wasser über längere Entfernungen oder in höhere Höhen befördern.

Unabhängig von der Bezeichnung arbeiten Kondenswasserpumpen, Kondensatwasserpumpen und Kondensathebeanlagen nach dem gleichen Prinzip. Sie haben ein Auffangbecken, in dem das Kondensatwasser gesammelt wird, und eine Pumpe, die das Wasser aus dem Becken abpumpt und in einen Abfluss oder eine Abwasserleitung befördert. Diese Pumpen sind oft mit einem Schwimmerschalter ausgestattet, der die Pumpe einschaltet, wenn das Wasser einen bestimmten Pegel im Auffangbecken erreicht.